Theater Radelrutsch, Heilbronn Wir über uns Das 1977 gegründete Heilbronner Kinder- & Jugendtheater RADELRUTSCH ist ein freies, professionelles Kinder- und Jugendtheater. Es bespielt Stadt- und Landkreis Heilbronn mit mobilen Theaterstücken und gibt Gastspiele für Kinder und Jugendliche im gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland. Das Theater RADELRUTSCH hat eine feste Spielstätte in den Kammerspielen des Theater Heilbronn. Neben Stücken bekannter Autoren setzt das RADELRUTSCH-THEATER vor allem Eigenproduktionen in Szene. RADELRUTSCH hat dabei eine besondere Form des Zielgruppen-Theaters entwickelt: Kinder und Jugendlichen mit ihren Bedürfnissen, ihren Fähigkeiten und ihrer vom Erwachsenen verschiedenen Rezeptionsweise stehen bei der Umsetzung der Themen im Vordergrund. Das Menschliche überzeugt, die Reduzierung auf das Wesentliche ist kennzeichnendes Stilelement des Theaters: dadurch bleiben für Kinder, Jugendliche und Erwachsene „Spielräume“ erhalten für eigene Bilder, Erinnerungen, Stimmungen und Geschichten. Ebenfalls ist die Produktion und Umsetzung theaterpädagogischer Präventionsstücke in Zusammenarbeit mit Schul-Patenklassen und öffentlichen Institutionen ein Schwerpunkt in der Arbeit. Themen wie: Gewalt, Medien, Angst, Konsum, Alkohol, Aids oder Rauchen waren und sind Themen aktueller Produktionen des Theater Radelrutsch. Das Heilbronner Kinder- und Jugendtheater Radelrutsch wird vom Stadt- und Landkreis Heilbronn und dem Land Baden-Württemberg gefördert. Radelrutsch ist Mitglied im Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg und bei der internationalen Vereinigung der Kindertheater (ASSITEJ). Besuchen Sie uns auch unter www.radelrutsch.de
Beitraege:
- Theater RADELRUTSCH-Neue Spielzeit 2020 in der BOXX, Theater Heilbronn
- Premiere Radelrutsch-Glücks-Rad-Theater auf der BUGA Heilbronn 2019
- Premiere mit Mit-Mach-Theater-Spaß: "Frau Holle oder: Wiesen, Brote, Äpfel und Schnee"
- RADELRUTSCH Sommertheater Festival 2018- Vom 31.08. bis 02.09.2018
- Theater RADELRUTSCH feiert Premiere mit "Mein Land-Dein Land-Unsere Lieder"